Kurzvita:

  • Einer der größten Rechtsgelehrten in Europa, mit besonderer Spezialisierung auf Usul al Fiqh (Islamische Rechtsmethodik)
  • Teilnahme an zahlreichen internationalen Konferenzen und Symposien auf der ganzen Welt.
  • Tätigkeiten:
    • 2016: Vorsitzender des Fatwa-Ausschusses in Deutschland
    • 2013: Dekan des Europäisches Instituts für Humanwissenschaften
    • 2013: Dozent am Institut Européen des Sciences Humaines Paris für islamische Rechtstheorien
    • 1996-2013: Assistent – assistierender Dozent – Dozent an der Universität al-Azhar in Kairo.
    • 2012: Islamischer Rechtsberater bei Islamic Relief Worldwide
    • 2010: Mitglied des Scharia Boards, Meridio Deutschland
    • 2007: Vorsitzender des Ausschusses für Forschungen und Studien bei der Europäischen Gemeinschaft der Imame und Murshidin
    • 2008-2014: Vorsitzender des Rates der Imame und Gelehrten in Deutschland
    • 1996-2002: Islamischer Rechtsberater beim Projekt „ǧāmiʿ al-Fiqh al-ʾIslāmī“ des Unternehmens Ḥiraf li-taqniyat al-Maʿlūmāt.
    • betreute dutzende Promotions- und Master-Arbeiten.
  • Verfasste vertiefte wissenschaftliche Forschungsarbeiten, u.a.:
    • 2013: Die Wege zur Aufdeckung von Konsequenzen (Ṭuruq al-kašf ʿan al-maʾālāt). Scientific Review of the European Council for Fatwa and Research, Dublin, Ireland, pp. 35-87.
    • 2016: Der europäische Brauch und seine Auswirkungen auf die Angelegenheiten der Frau. (Al-ʿurf al-ūrūbiyy wa-aṯaruh fī qaḍāyā al-marʾa). Scientific Review of the European Council for Fatwa and Research, Dublin, Ireland, pp. 167-219.
    • Die Reformierung von Usul al Fiqh – die Notwendigkeit und die Möglichkeit. (taǧdīd ʾuṣūl al-Fiqh – aḍ-Ḍarūra wa l-ʾimkān).
    • Die Fiqh-Regeln, welche das Zusammenleben beeinflussen (al-Qawāʿid al-Fiqhiyya al-Muʾaṯṯira fī fiqh al-ʿAyš al-Muštarak).
    • Die Zinskredite für den Erwerb von Eigentumshäusern in Europa. (al-Qurūḍ ar-Ribawiyya li-širāʾ al-Manāzil fī bilād al-Ġarb – qirāʾa ʾuṣūliyya).
    • Abu Hanifa: Der Rechtsgelehrte der Minderheiten. (Abū Ḥanīfa – Faqīh al-ʾAqalliyyāt).
    • Das Zusammenlegen vom Abend und Nachtgebet. (al-Ǧamʿ bayn al-Maġrib wa l-ʿIšāʾ  – qirāʾa ʾuṣūliyya).
  • Qualifikationen:
    • 2005: Promotion an der Fakultät für Scharia und Recht, Universität al-Azhar. Arbeitsthema: Die Ijtihade von ʿUmar ibn al-Ḫaṭṭāb – eine Usul al Fiqh Forschungsarbeit“.  Erschienen beim Verlag Dār ibn Ḥazm, Bayrūt. Abschlussnote: Summa cum laude.
    • 1996-2003: Magister an der Fakultät für Scharia und Recht, Universität al-Azhar. Arbeitsthema: kritische Edition und Kommentierung des Werks „ifāḍat al-ʾAnwār“ von al-ʿAllāma Maḥmūd ad-Dihlawī al-Ḥanafī. Erschienen beim Verlag Maktabat ar-Rušd, ar-Riyāḍ. Abschlussnote: sehr gut mit Auszeichnung.
    • 1994: Diplom an der Fakultät für Scharia und Recht, Universität al-Azhar. Abschlussnote: sehr gut mit Auszeichnung.
    • Bereich: Verträge und finanzielle Transaktionen. Summa cum laude.
  • Geboren am 2. April 1972 in Kairo, Ägypten
Kategorien: