Kurzvita:

  • einer der weltberühmtesten Gelehrten der heutigen Zeit
  • Präsident der International Union of Muslim Scholars
  • Spezialisiert auf Fiqh und Fatwa

Veröffentlichte mehr als 170 Bücher in den verschiedensten islamischen Wissenschaften:

  • Islamischer Jurisprudenz (Fiqh) mit all seinen Zweigen
  • Hadith-Wissenschaften
  • Koran-Wissenschaften
  • Glaubenslehre (Aqida)
  • Spiritualität
  • Denken
  • Geschichte
  • Politik
  • arabischer Sprache
  • Kunst (Dichtung & Theater)
  • uvm.

Eine Auswahl seiner Bücher:

    • 1960: Das Erlaubte und Verbotene im Islam
    • 1973: Fiqh az-Zakāt (ausführliches Rechtswerk, rund 1200 Seiten)
    • 1985: Das Problem der Armut und wie der Islam sie löste
    • 1988: Die Fatwa: Zwischen Reglementierung und Entfesselung
    • 1990: Wie sollen wir mit der prophetischen Sunna umgehen?
    • 1992: Die Faktoren der Aufnahmefähigkeit und Flexibilität im Islam
    • 1993: Der Wert der Zeit im Leben des Muslim
    • 1992: Nicht-Muslime in der muslimischen Gesellschaft
    • 1994: Fiqh der Prioritäten
    • 1994: Imam Ghazali: Zwischen seinen Anhängern und Kritikern
    • 1995: Eine Einführung in den Islam
    • 1995: Das Gott verbundene Leben und das Wissen
    • 1995: Die Rolle von Werten und Tugenden in der islamischen Wirtschaft (über 400 Seiten)
    • 1996: Die Bildung eines Predigers
    • 1996: Ijtihad in der islamischen Scharia
    • 2000: Umweltschutz im Islam
    • 2007: Die Prinzipien der Wohlfahrt im Islam (ca. 180 Seiten)
    • 2007: Faktoren für die Veränderung der Fatwa in unserem Zeitalter
    • 2008: Fiqh al-Ǧihād (das wohl ausführlichste Rechtswerk zum Thema Jihad, rund 1500 Seiten. Legte das sichere Fundament für die ausschließliche Begrenzung auf Verteidigungskriege uvm.)
    • 2008: Worte über die islamische Mäßigung und ihre Umrisse
    • 2009: Zeitgenössische Fatwas: 11. Auflage der vierbändigen Fatwa-Reihe
    • 2010: Die Frömmigkeit und Genügsamkeit
    • 2013: Tafsir Juzʾ ʿAmma (über 600 Seiten)
    • 2017: Die Ethik des Islam (rund 500 Seiten)
  • zahlreiche seiner Werke sind in die verschiedensten Sprachen der Welt übersetzt worden
  • verfasste weltweit viele Hundert Forschungsarbeiten

Tätigkeiten (Auswahl):

  • (Begründendes) Mitglied in den meisten Fiqh-Räten der Welt
  • nahm an zahlreichen internationalen Konferenzen teil
  • zahlreiche Bücher wurden über ihn und sein Wirken geschrieben. Seine Autobiografie ist in vier Bänden erschienen.
  • Preise (Auswahl):
    • 1991: Preis in Islamischer Ökonomie: Islamische Entwicklungsbank
    • 1994: König Faysal Preis
    • 1996: Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen: Präsident der International Islamic University of Malaysia
    • 1997: Preis für Islamische Jurisprudenz: Sultan Hassanal Bolkiah (Sultan von Brunei)
    • 1998-1999: Sultan al Owais Preis für kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften
    • 2000: Islamische Persönlichkeit des Jahres: Dubai International Holy Quran Award
  • Qualifikationen (Auswahl):
    • 1973: Promotion mit dem Werk „Fiqh az-Zakāt“ an der Universität al-Azhar. Summa cum laude (höchste Auszeichnung).
    • 1960: Magister an der Universität al-Azhar von der Fakultät Usul ad-Din, Fachrichtung Koran und Sunna.
    • 1954: Lehrerlaubnis von der Fakultät Usul ad-Din, Universität al-Azhar
    • 1953: Diplom an der Fakultät Usul ad-Din, Universität al-Azhar
  • Geboren am 09. September 1926 in al-Gharbiyya, Ägypten.
Kategorien: